Radio background
Lena Enne & Mareike Oberheim
A WOMAN'S WORK IS STILL NOT DONE. Ein Audioessay über Räume der (Care)-Arbeit.Lena Enne & Mareike Oberheim

“Man may work from sun to sun, but woman's work is never done.” ist der komplette
Ausspruch auf den sich der Titel unseres Audioessays bezieht. Unter dem Titel “A Woman's
work is never done”, entstand auch 1979 im See Red Women’s Workshop in London ein Druck der die Zweiteilung der Arbeit einer Frau im Haushalt (ein Beispiel für reproduktive Arbeit) in einer Fabrik (ein Beispiel für produktive Arbeit) darstellt. Im Zuge ihrer Masterthesis hat die Architektin und Urban Designerin Anna Seum eine aktuelle Version dieser Darstellung gezeichnet. Ausgehend von diesen Bildern sprechen wir mit ihr darüber, wie diese beiden Begriffe beziehungsweise die Trennung zwischen Haus- und Lohnarbeit entstanden sind und wie sie sich in Grundrissen materialisieren. Außerdem fragen wir wie sich Care- und Lohnarbeit unter aktuellen Bedingungen verändern und was emanzipatorische Ansätze in der Debatte sind.

Die Audioessays, sind im Rahmen des von Eva Kuschinski geleiteten, interdisziplinären Seminars „Feministische Perspektiven auf Stadt und Wohnen“, an der HafenCity Universität Hamburg, entstanden.