

Affirmative oder auch „immaterielle“ Arbeit wird in der Debatte der kritischen Sozialwissenschaft aktuell häufig als neue dominante Figur begriffen. Auch die Bedeutung der so genannten „kreativen Klasse“ wird hieraus abgeleitet. Peter Birke (Sozial.Geschichte Online, Hamburg) diskutiert mit dem Autor des Buches „Körper der Multitude“ Robert Foltin (Grundrisse, Zeitschrift für linke Theorie & Debatte, Wien), ob und wie sich diese Thesen auf soziale Kämpfe in der Stadt beziehen lassen."
Podcastversion der Veranstaltungsaufzeichnung aus dem Hamburger Gängeviertel und zweiter Teil der Reihe „Wir gestalten die Stadt, in der wir leben wollen – aber wie?
———
Aus dem Archiv des Freien Sender Kombinats.
www.fsk-hh.org