Radio background
Hallo: Radio
HALLO: RADIOSPIELE X KANAL (PART 1)Hallo: Radio

08.05.2021
Signale erklingen im X Kanal.
Der Kanal, der sich selbst durchkreuzt.
Der Kanal, dessen Kreuzungen zum Treffpunkt werden.

Die zweite Edition der HALLO: Radiospiele findet dort statt, wo sich Sendende und Empfangende begegnen und gemeinsam ihre Umgebung gestalten. Gänge werden gegraben und durchgespült. Arterien werden offiziell zum Schwimmen freigegeben. Systeme beulen sich aus und verengen sich wieder – je nach Brainstorm.

Re-Stream des Hallo: Radioprogramms vom 26.-28.02.2021.
No directions – just navigation! Unsichtbare Freund*innen hört jeder Radiokörper.

Jonas Hinnerkort im Dialog mit der Jugend
/ Still lifes, Synths and Vanitas for Radio

In »Still lifes, Synths and Vanitas for Radio« zeichnen Jonas Hinnerkort und Mitko Mitkov eine Kurve zwischen das Vorstellbare und Unvorstellbare und übersetzen unruhige Gedanken in Radiosignale. No right, not left, no direct ahead.

 

Detektor
/ Willkommen im X Kanal.

Bitte achten Sie stets auf die Durchsagen.
Die Toiletten befinden sich hier, hier und hier.
Die Notausgänge befinden sich auf der Basilamembran.
Im Falle von Pegelverdichtung, skandieren sie bitte den Drehmoment oder drücken Sie den Knopf, der aussieht wie ein Sonnenuntergang.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Wellenform und wünschen Ihnen eine gute Phasenverschiebung im X Kanal.
Ihr Detektor

 

Buticărel
/ I Heart București

Eine Stunde übers Hinundwegsein über die Musik aus dem Land der Wunder. Eine Stunde, in der sich Unmixmonster Booty inmitten seiner Freunde in Rumänien wähnt — von denen er unfassbar viel über Musik gelernt hat. Eine Stunde genialische Musik aus Rumänien: Protomanele, Manele, Muzica Lautareasca von leiernden Tape-Rips und nicht mehr ganz knackfrischen Schallplatten!

 

Taxi X.
/ Studien zum Trichter

Alles begann mit einer Schnauze. Ein Trichter vorm Gesicht, der für ein eingeschränktes Sichtfeld sorgt.
Die Studien zum Trichter untersuchen Bewegungen in kegelförmigen Gebilden und scheinbaren Gehäusen. Bewegt von Fragen zu Körpern in Raum und Zeit werden sie in den Radiotrichter gefüllt und breiten sich auf der Audiospur aus.

 

Sophie Allerding

Ein bisschen Magie. Objektive Ereignisse im subjektiven Zustand betrachten, also von innen heraus das Außen entdecken. Dabei nicht die subjektiven Erfahrungen im Gegensatz zu den objektiveren Kollektiven verlieren, sondern als bereichernde Ergänzung nutzen.

 

Der verlängerte Atem
/ Fresh Cut

Der verlängerte Atem ist unser langer Arm und mit dem greifen wir zur Schere. SchnippSchnapp und auf zu neuen Ufern. Oder Frisuren. Der verlängerte Atem weist dir den Weg, auch wenn dir der Pony schon über die Augen hängt. Zwischen Stufenschnitt und Vokuhila lösen wir uns von Altem und schwimmen uns frei. Endlich wieder durch den Kanal kraulen, ohne uns in 80 Kilometern Haare zu verheddern. Endlich aufatmen, weil die Nasenhaare gestutzt und die Spitzen geschnitten sind. Endlich ein Cut.